Buchen Sie Ihren Lehrgang!
Wir veranstalten regelmäßige Baulehrgänge zum Thema "Öffentliche Ausschreibungen leicht gemacht“ und "Rechtssichere Nachträge".
Zu allen angebotenen Lehrgängen gibt es selbstverständlich umfangreiches Schulungsmaterial so wie ein persönliches Zertifikat. Lehrgangsgebühr und Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Ihr Ansprechpartner für unsere Lehrgänge:
Ingrid Löwer ( Vertriebsassistentin)
Email: iloewer@csl-erfurt.de
Tel: 0361 / 21 71 690
Öffentliche Ausschreibungen
In unserem Grundlehrgang erhalten Sie fundiertes Wissen zu den Themen:
- Öffentliche Ausschreibungen
- Was gibt es bei der Teilnahme an „Öffentlichen Ausschreibungen“ zu beachten?
- Wie werden die EFB –Preisformblätter ausgefüllt?
Rechtssichere Nachträge
In unserem Aufbaulehrgang erhalten Sie fundiertes Wissen zu den Themen:
- Thema: „Rechssichere Nachträge“ nach
dem Leitfaden zur Vergütung von Nachträgen
- Wie müssen die Rechenwege für mengen-, leistungs-
und zeitabhängige Nachträge sein?
- Wie sollte der Aufbau der Dokumentation der Nachträge sein?
Inhalte zum Aufbaulehrgang
Rechtssichere Nachträge laut Leitfaden zur Vergütung von Nachträgen
"Stellen von Rechtssicheren Nachträgen"
Grundlagen zur Berechnung von Nachträgen sind die VOB Teil B 2009 Stand 2012 und der Leitfaden zur Vergütung von Nach-trägen Dokument 510 von VHB 2008 Stand 2012.
Die Unterlagen, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen, werden wir ausführlich für Ihre spätere Sicherheit für das Erstellen von Nachträgen besprechen. An speziellen Fallbeispielen erläutern wir mengen-, leistungs- und zeitabhängige Nachträge und zeigen auf, wie Sie berechnet werden.
Dokumentieren von Nachträgen
Um die Prüfzeit der Nachträge so gering wie möglich zu halten, werden wir mögliche Formen der Aufbereitung und Dokumentation von Nachträgen besprechen. Dabei spielen die Formblätter 221/222 und 223 und/ oder die Urkalkulation eine große Rolle. Wir zeigen Ihnen auf, was passieren kann, wenn Ingenieurbüros aus vermeintlicher Vereinfachung diese Grundlagen vor Baubeginn nicht abfordern.
Ausgleichsberechnung und Auftragssummenverwaltung
Wir besprechen mit Ihnen nicht nur die Inhalte, sondern auch, wie diese beiden Sachverhalte heran gezogen werden, um eine Beauftragung „dem Grunde und der Höhe nach“ zu verzögern bzw. zu verhindern.

Dipl.-Ing.(FH) Bernd Löwer e.K.
Referent
Betriebsberatung im Bereich Bauwesen
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Löwer
1990 - selbständig. Betreuung von Bau- und Handwerkern
1995 - dato Meisterausbildung im Fach Kalkulation (im Auftrag der Handwerkskammer Gera)
2006 - dato Einführung „SKAN-Bau“
2007 - 2010 Fachlehrgänge Bau für WEKA - Verlag
2012 - dato Fachlehrgänge für cable & office